Viele denken immer... wow 10 Welpen und haben die Eurozeichen schon oin den Augen....
Das hört sich ja fantastisch an..... Ach, ja...????
ist Ihnen eigentlich klar, was ein Züchter vorher / nachher inverstieren muss....
Seit Ende 2022 sind die Preise bekanntlich um einiges angestiegen,
also bleibt noch weniger übrig...
Anschaffung einer korrekten Hündin mit Papieren. ca. 1800-3500 Euro (ohne Wissen, ob zuchttauglich - ich nehme mal 2300,00 als Grundlage) | ca. 2300 € |
Aufnahmegebühr im Hunde-Verein | ca. 60 € |
Ausbildung der Hündin, Sozialisierung, also Welpenspielgruppe, Junghundekurs | ca.800 € |
Ausstellungen(damit man die Zuchtzulassung erhält), mindestens 3 mit mindestens Bewertung "sehr gut"ca. 100 Euro zuzüglich Zeit und Spritkosten. | ca. 150 € + tanken |
Wenn man eine Auslesezucht planen möchte,braucht die Hündin 2 Champion-Titel das bedeutet mind. 3 Ausstellungen mit Bewertung V1 pro Championat (was heute bei der Menge der Mitstreiter leider nicht mit nur 3 Ausstellungen erledigt ist)also etwa - ich sag mal 20 Ausstellungen a ca. 50 Euro = 1000,00 Euro | ca. 1.000 € |
Röntgen auf HD, ED OCD | ca. 800 € |
Bearbeitungsgebühr für HD / ED / OCD Auswertung | ca. 150 € |
Untersuchung auf Schilddrüsenerkrankungen | ca. 100 € |
Untersuchung sonstige Erkrankungen (z. B. Hämophilie, Blue Dilute, etc.) | ca. 200 € |
Herzultraschall | ca. 120 € |
Kauf von Homöophatischen Mitteln für läufige,-tragende- und säugende Hündinnen | ca. 100 € |
Zwingerschutz-Zwingeranmeldung | ca. 60 € |
Zuchtzulassungsprüfung | ca. 120 € |
Wurfplanung | |
Wurfkiste bauen | ca. 150 € |
Welpenzimmer/raum einrichten | ca. 200 € |
Umzäuntes Außengehege mit Welpenspiel-Hütte | ca. 1.000 € |
Bau eines geeigneten Welpengerechten "Spielplatzes" im Außengehege (z.B:Tunnel,Bällebad,etc) | ca. 400 € |
Wurfplanung- Vorbereitung | |
Suche nach geeigetem Deckrüden (Wesen, Gesundheit, Optik,Erbanlagen,etc..) Telefonate, stundenlange Internetsitzungen, Ahnenforschung auf Erkrankungen, Mit persönlichem Kennenlernen des Deckrüden. | |
Körperliche Untersuchung der Hündin durch den Tierarzt + Laboruntersuchungen (Abstrichentnahme, Untersuchung großes Blutbild, ) | ca. 150 € |
Werbung ( Internetauftritt, Visitenkarten, Kleinanzeigen, Aufkleber, u.s.w. ) | ca. 500 € |
Wurmkur und ggf. Impfauffrischung | ca. 60 € |
Herpes-Impfung ab Beginn der Läufigkeit | ca. 80 € |
ab dem 8. Tag der Läufigkeit alle 2 Tage Bestimmung des Progesteronwertes: je 100 Euro (bis etwa zum 16. Tag) | ca. 400 € |
Vaginalabstrich während der Läufigkeit auf pathogene Keime | ca. 100 € |
Fahrtkosten zum Deckrüden mit evtl. Unterkunft je nach dem..... | ca. 300 € |
Decktaxe eines Deckrüden | ca. 2.000 € |
Hoffen und Warten.... | |
Röntgen und/oder Ultraschall ob die Hündin aufgenommen hat | ca. 100 € |
Für alle Fälle ..... Welpenmilch, Fläschchen, Nabelklemmen, Decken, Handtücher, Desinfektionsmittel, Handschuhe, Medikamente..... | ca. 200 € |
Herpes-Impfung 1 Woche vor dem Wurftermin. | ca. 80 € |
Geburt: | |
"Annahme 10 Welpen" | |
Futter für die Welpen ab der 3. / 4. bis zur 9. Woche: | ca. 600 € |
Impfen und Entwurmen je Welpe (Grundimmunisierung) 100 € | ca. 1000 € |
Chipkosten + EU-Pass: Je Welpe 90 € | ca. 900 € |
Welpenabnahme, Zuchtbucheintragung einschl. Ahnentafel und Reisekosten des Zuchtwartes als Regeleintrag je Hund + Kilometergeld | ca. 300 € + 0,30 €/Km |
Gespräche mit den Welpen-Interessenten bei gemütlichen Kaffee und Kuchen Geht auf´s Haus | |
Welpen"beigaben" wie Futter, Decke, Halsband, Leine etc. und "gute Worte" ca. 100 Euro pro Welpe | ca. 1000 € |
Wir gehen mal davon aus , dass alles perfekt abgelaufen ist........! | |
Bei mehr als 12 Welpen, oder komplikationen der Mutterhündin, oder Welpen werden krank oder müssen sogar operiert werden, würde ein vielfaches an weitern Kosten dazukommen. | |
Gesamtkosten |
Gesamtkosten dürfen gerne mal zusammen gerechnet werden !!!!
Viele denken immer... so viele Welpen,und haben die Eurozeichen in den Augen....
Das hört sich ja fantastisch an..... Ach , ja,....????
Der Züchter opfert sich 24/7 für seine Zucht und seine Hunde auf....
Abzüglich der aufgelisteten Kosten bleibt da nicht viel übrig,wenn man es vernünftig macht.
Und leider läuft ein Wurf nicht immer wie geplant/gehofft.
Die Hündin bekommt eine Mastitis, Eklampsie, evtl ein Kaiserschnitt, die Welpen werden krank,
oder...oder...oder...
Dann muss man ein vielfaches mehr an Geld investieren.
Ein verantwortungsvoller Züchter,
züchtet mit Herz und Verstand
und für die Gesunderhaltung der Rasse des Rhodesian Ridgebacks.